Am Dienstag den 06.02.2018, 18.00Uhr wird Claudia Tavares über die bisherigen Untersuchungsergebnisse der Forschungsarbeiten im Rahmen des Projektes „Wilde Mulde“ am Naturkundemuseum Dessau referieren. Thema „Die Fischfauna der Unteren Mulde„. Anschließend führt Dr. Christiane Schulz-Zunkel zu den „Schadstoffuntersuchungen in den Auen der Unteren Mulde“ aus.
Das vom BMUB und BMBF geförderte Verbundprojekt „Wilde Mulde – Revitalisierung einer Wildflusslandschaft in Mitteldeutschland“ will an drei Flussabschnitten die Untere Mulde revitalisieren und die Interaktionen des Flusses mit seinen angrenzenden Auen begünstigen. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Fragestellungen steht die Beurteilung des Maßnahmenerfolgs anhand hydraulischer, hydromorphologischer, biologischer und funktioneller Parameter. In zwei Fachvorträgen stellt das UFZ – Helmholtz Zentrum für Umweltforschung Hintergrundwissen, Versuchsaufbau und erste Ergebnisse zur Fischfauna und zur bodenkundlichen Charakteristik im Projektgebiet vor.