menu
en

Wilde Mulde als Projekt der UN-Dekade ausgezeichnet!

03. Dezember 2018

Besondere Ehren wurden dem Projekt Wilde Mulde am Donnerstag den 29.11.2018 zu Teil. Die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Frau Prof. Dr. Beate Jessel, überreichte der Projektgruppe im Rahmen einer Feierstunde diese Auszeichnung.

 

Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für biologische Vielfalt erklärt. Die Staatengemeinschaft ruft damit die Weltöffentlichkeit auf, sich für die biologische Vielfalt einzusetzen. Regelmäßig werden Projekte ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung, Nutzung oder Vermittlung der biologischen Vielfalt einsetzen.

 

 

„Die ,Wilde Mulde´ ist ein Projekt mit Vorbildcharakter, sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene“, sagt die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) Prof. Dr. Beate Jessel. „Dieses Projekt trägt in vorbildlicher Weise zum Erhalt und zur Förderung der biologischen Vielfalt in einem seltenen Lebensraum mit außergewöhnlicher ökologischer Bedeutung bei. Auch die Bevölkerung vor Ort wird vorbildlich in die Arbeiten eingebunden. Besonders erfreulich ist auch, dass in diesem Projekt die Akteurinnen und Akteure aus der Praxis und der Forschung eng Hand in Hand arbeiten.“

Hier finden Sie die Pressemitteilung des BfN.

Hier finden Sie die Pressemitteilung des UFZ.

< zurück